Eigentlich hatte Brandon Flowers sich sein Leben weniger spektakulär ausgemalt. „Ich dachte ich würde als Page im Hotel die Autos anderer Leute parken – das zumindest machen alle meine Onkel“, sagt der „Las Vegasianer“. Es kam anders: Mit seiner Band The Killers hat Flowers mittlerweile über 13 Millionen Platten verkauft. Doch statt sich auf jenem Erfolg auszuruhen, wandelt der 33-Jährige nun zum zweiten Mal auf Solopfaden. Ein hartes Stück Arbeit war es: Angeblich war Flowers vier Mal kurz davor seinen Produzenten Ariel Rechtshaid zu feuern, weil die beiden sich in die Haare kriegten – doch das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit gefiel ihm einfach zu gut. Tatsächlich ist ‚The Desired Effect‘ eine zugängliche und zugleich anspruchsvolle Pop-Platte, die von Synthie-Nummern wie „Lonely Town“ über ein Bronski-Beat-Sample („I Can Change“) bis zu New-Wave-Sounds wie in „Can’t Deny My Love“ reicht und stark in den Achtzigern verwurzelt ist. „Ich wünschte es wäre eine Killers-Platte“, findet Flowers ganz selbstbewusst. „Es ist so stark. Jeder Song ist eine Single!“ Auf jeden Fall so gut, dass Flowers auch künftig nicht anderer Leute Autos parken muss.
Brandon Flowers – The Desired Effect (Island/Universal) LP 4727262 (ab 12.6.15) / CD 4726544 // ab 15.05.2015 im Handel